Ihr Heimatbäcker...

…im Herzen der Eifel heißt Sie willkommen. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Qualität und Vielfalt.

Filialen & Öffnungszeiten

Brot schmeckt immer!

Brot spielt eine sehr wichtige Rolle bei unserer Ernährung, ob als Mahlzeit, als Beilage oder einfach so zwischendurch – fast jeder isst es täglich.

Wichtige Nährstoffe enthält unser täglich Brot: Kohlenhydrate, Vitamine, Eiweiß, Mineralstoffe und Ballaststoffe geben uns Kraft und halten uns gesund.

Brot ist heute noch, wie vor mehreren tausend Jahren, eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel.

Unsere Backwaren werden aus hochwertigen Rohstoffen zubereitet und liefern wichtige Bausteine für eine gesunde und bewusste Ernährung. So ist es für uns selbstverständlich, dass wir damals wie auch heute noch alle unsere Brote aus selbst hergestelltem Natursauerteig backen.

Das sorgsam zusammengestellte Sortiment verstehen wir als einen Beitrag zu einer modernen Esskultur, die Genuss und Gesundheit vereint.

Unsere Geschichte

Der aus Monschau-Höfen stammende Johann Prümmer arbeitete in seiner Jugendzeit überwiegend in der Landwirtschaft seiner Eltern, half dann aber auch in der häuslichen Bäckerei mit und erlernte später selber das Bäckerhandwerk. Im Jahre 1928 heiratete er die Lammersdorferin Martha Wilden, Tochter des Straßenbauunternehmers Michael Wilden (Dorfname „Walze-Mejchel“).

Auf einem Grundstück von Johann Mathar im Bereich der „Pol-Ecke“ erbauten sie 1927 ein komfortables, für die Eifel untypisches Haus und richteten dort eine Bäckerei und ein Café ein. Das Haus verfügte über (für damalige Verhältnisse) erstaunliche technische Neuerungen, z.B. eine Zentral-Dampfheizung und ein großzügiges Badezimmer, in dem nicht nur die Hausbewohner, sondern gelegentlich auch andere Lammersdorfer ein warmes Bad nehmen durften.

In den Sommermonaten fuhren regelmäßig Busunternehmen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden vor, deren Insassen eilends ausschwärmten, um auf der schönen Cafe-Terrasse einen guten Platz zu ergattern.
Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Lammersdorfer Schulkinder im Caféraum der Bäckerei Prümmer unterrichtet, da das Volksschulgebäude durch deutsche Granaten stark beschädigt war.

Ihr Sohn Walter führte die Tradition des Bäckerhandwerks fort. Er legte nach seiner Bäcker- und Konditorlehre die Meisterprüfung im Bäckerhandwerk ab (1956) und baute den Geschäftsbetrieb des Vaters weiter aus. Ab 1960 führte er den Betrieb zusammen mit seiner Ehefrau Sonja.

Walter Prümmer hat sich nach mehr als 40 Berufsjahren in den Ruhestand zurückgezogen und die Geschäfte in die Hände seines Sohnes Harald gelegt. Seit 1989 baute Harald Prümmer den vom Vater übernommenen Handwerksbetrieb stetig weiter aus. Neben dem Stammhaus in der Kirchstraße gibt es heute noch weitere Verkaufsstellen in denen die Typischen Eifler Brot, Brötchen und Gebäcksorten Angeboten werden.

Die Herstellung aller Produkte erfolgt nach wie vor im 800 qm großen Stammhaus in Lammersdorf, in dem Trotz laufender Modernisierung nach alt bewährten Rezepten und Tradition gebacken wird. Das Bäckerhandwerk der Familie Prümmer befindet sich jetzt in der 3. Generation.

Die vorstehenden Texte und Fotos entstammen dem Buch „Die Blütezeit – Industrie, Handwerk und Geschäftsleben in Lammersdorf/Eifel“, erschienen 2007, ISBN 978-3-938208-60-1, Helios-Verlag Aachen. Die Angaben wurden mit Einverständnis des Autoren H. Jürgen Siebertz veröffentlicht.

© Copyright - Bäckerei Prümmer 2022
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner